
Forschungsschiff ALDEBARAN
Die ALDEBARAN ist ein Forschungsschiff für Meeres- und Gewässerforschung. Sie ist durch ihren Tiefgang von nur knapp einem Meter für Flach- und Küstengewässer geeignet und segelt annähernd klimaneutral. Einmal jährlich ist das Forschungsgebiet der ALDEBARAN für ein paar Monate der Bodensee. Die ALDEBARAN bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auf Tagesexpeditionen Lebensräume und Organismen im Bodensee zu erforschen, wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich Biologie und Technik praxisnah durchzuführen und über Themen wie z.B. Mikroplastik Kontamination, Sediment-Analysen, Plankton und Algen zu lernen und selber zu forschen.

Das Projekt wird unterstützt von der Deutschen Meeresstiftung.
Einen ausführlichen Rückblick auf die diesjährige digitale Projektwoche gibt es hier.
Die Projektskizze mit allen Einzelheiten gibt es hier.
Spenden Sie schnell und einfach über unser Online-Spendenformular, das Sie über den nachfolgenden Button erreichen:
Unsere abgeschlossenen Projekte
Nach mehr als 300 Jahren war es soweit: Erstmalig wurde ein Gebäude in Schloss Salem neu erbaut. Im Herbst 2017 wurde die ehemalige Getreideschrote an der Westmauer abgerissen. Die neue Salemer Schrote bietet den Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 nun vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten:
- ein großes Innungszentrum mit Werkstätten für Holz, Metall und Ton im Untergeschoss
- ein modernes Lernzentrum für die Jahrgangsstufen 7 und 8 im Erdgeschoss
- eine Aula mit 350 Sitzplätzen für gemeinsame Veranstaltungen, Schulversammlungen, Theater, Kleinkunst und Feierlichkeiten im Dachgeschoss
Der Bau wurde im Dezember 2019 freigegeben. Seit Januar 2020 finden der Unterricht, die Innungen und Veranstaltungen in der neuen Schrote statt. Die erste Schulversammlung in den neuen Räumlichkeiten fand am 10. Januar 2020 statt.
Der Bau der neuen Schrote kostete rund 5,8 Mio. Euro. Finanziert wurde das Projekt durch die Schule Schloss Salem gGmbH und dem Trägerverein Schule Schloss Salem e.V. Die Beck´sche Stiftung Berlin unterstützte den Ausbau des Innungszentrums mit 300.000 Euro.
Die Ausstattung und Technik der Aula in Höhe von 225.000 Euro wurden durch Fundraising-Maßnahmen finanziert.
Die großzügige Rücklagenbildung der Friends of Salem e.V. machte bereits über die Hälfte des Spendenbedarfs aus.
Neuer Sportplatz
Der alte Sportplatz wurde während der Schulgründung 1920 angelegt und entsprach längst nicht mehr den modernen Anforderungen des Salemer Schulsports. Dank großzügiger Spenden und der Unterstützung des Friends of Salem e.V. stehen den sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern heute viele Möglichkeiten offen:
- Ein Naturrasenspielfeld für Feldhockey und andere Ballsportarten
- Zwei Basketballanlagen
- Ein Hockey-Kunstrasenplatz
- Diverse Laufbahnen
- Eine Hochsprung- und eine Kugelstoßanlage sowie eine Dreisprung-Trainingsanlage
- Eine Flutlichtanlage sorgt dafür, dass der Sportplatz auch in den Abendstunden genutzt werden kann
Abendsportfest
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Sportplatzes am 14. Juli 2017 feierte das erfolgreiche Spendenprojekt seinen Abschluss. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen testeten die neuen Sportfelder in gemischten Jahrgangsteams in den Disziplinen Hockey, Fußball, Beachvolleyball und Basketball.
Eine besondere Fundraising-Aktion zugunsten der Kurt Hahn Stiftung führte den Bremer Künstler JanLeonardo in unser Internat. Mit einer Taschenlampe und einem Fotoapparat entdeckte JanLeonardo Anfang Februar für drei Tage die Schule Schloss Salem bei Nacht. Das Projekt Night Views unterstützt den Stipendienfonds unserer Schule.
Nächtlicher Tanz durch historische Räume
Als die Schülerinnen und Schüler ins Bett gingen und die Lichter im Schloss erloschen, fing die Arbeit für den Fotografen und seine Assistentin Anna Leonarda an. Bei völliger Dunkelheit bewegte sich der Künstler mit Taschenlampen durch den Raum. Nach einer festgelegten Choreographie entstanden so Stück für Stück die Bilder. Je nach Größe und Einrichtung des Raumes konnte eine Aufnahme bis zu 15 Minuten dauern. Für ein perfektes Foto braucht JanLeonardo meistens sogar mehrere Stunden, manchmal auch eine ganze Nacht. Die Fundraising-Aktion bescherte der Schule Schloss Salem 30.000 Euro.
Website des Künstlers besuchen
Auch unsere Schüler wirkten mit
Initiator der Aktion war der Altschüler und Galerist Curtis Briggs. Er brachte Künstler und Schule Schloss Salem zusammen. Zu verdanken sind die speziellen Fotoaufnahmen auch den Schülern der Fotoinnung, dem Engagement ihrer Leiterin Christiane Hauser, der Mithilfe des Hausmeisterteams, des Stufenleiterteams der Mittelstufe sowie der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs.
Ausstellung der einzigartigen Erinnerungsstücke
Die limitierten Werke des Künstlers wurden am Pfingstsamstag, 3. Juni, bei der Pfingsttagung der Altsalemer Vereinigung (ASV) ausgestellt. Dort konnten sie auch als Erinnerungsstücke an die Schulzeit erworben werden. Der Erlös kam dem Stipendienfonds der Kurt-Hahn-Stiftung der Schule zugute.

Projekt: Mit Kunst Gutes tun (Kreuzgang Schloss Salem)

Projekt: Mit Kunst Gutes tun (Betsaal Schloss Salem)