





Willkommen in Salem!
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, Sie persönlich und vor Ort auf unseren Standorten begrüßen zu dürfen. Wir bitten Sie um eine individuelle Terminvereinbarung mit unserem Aufnahmeteam.
Sollte Ihnen ein Besuch in Salem derzeit nicht möglich sein, bieten wir das Aufnahmeverfahren auch komplett digital an.
Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Salem von zu Hause aus kennenzulernen. Dafür präsentieren wir Ihnen vier Wege, die Ihnen das Internat Salem näherbringen werden:
- Wir laden Sie zu unseren digitalen Infoveranstaltungen ein. Neben einer Gesamtvorstellung der Schule Schloss Salem stehen verschiedene themenspezifische Präsentationen und mehrere Termine pro Monat und in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch für Sie zur Auswahl.
Melden Sie sich jetzt an!
- Besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang ein. Digital und bequem von zu Hause aus erkunden Sie unsere drei Standorte.
- Über unsere Youtube-Videos, insbesondere durch den Film Salem verpflichtet - 100 Jahre Eliteschule vom SWR erhalten Sie einen aufschlussreichen Einblick in unser Internat und erfahren mehr über das geschichtsträchtige Schloss Salem, in dem unsere Schülerinnen und Schüler der 5. - 10. Klasse leben und lernen.
- Erfahren Sie auf der Seite Wir sind Salem - Was unser Internat so besonders macht, was die Besonderheiten in Salem sind, die uns sowohl von staatlichen Schulen als auch von anderen Internaten unterscheiden.




All das bietet Salem
- intensive internatliche Betreuung (ca 95% der Schüler sind intern)
- kleine Klassen ( 16 - 18 SchülerInnen )
- hochqualifizierte Lehrkräfte aus Deutschland und anderen Nationen
- International Classes ( 8 - 10 ) und IB ( I + II )
- breitgefächertes Angebot an Sprachunterricht
- soziale Dienste und Handwerker- Innungen
- Outdoor-Education
- Arbeitsstunde und andere Fördermaßnahmen
- umfassendes Sportangebot ( Hockey, Fußball, Segeln am schuleigenen Hafen, usw. )
- außergewöhnliche Lern- und Lehrumgebung am Bodensee
- große Bibliothek mit umfangreicher deutscher und internationaler Literatur
- ein guter und anerkannter Abitur- oder IB-Abschluss
- Zugang zu renommierten Universitäten und Ausbildungseinrichtungen
- Weltoffenheit, Wissen, Kenntnisse, Denk,- und Urteilsfähigkeit

Kathrin de Francisco
Assistentin der Aufnahme
Tel.: +49 7553 919-352
Email senden
Rund um Salem

50 zusätzliche Stipendien an der Schule Schloss Salem
Kinder und Jugendliche, die wissen wollen, was in ihnen steckt, die ihren Horizont erweitern, ihre Talente mehren und diese in den Dienst einer multinationalen Gemeinschaft junger Menschen stellen wollen, sind herzlich eingeladen, sich um ein Stipendium an der Schule Schloss Salem am Bodensee zu bewerben. Die Bewerbung um ein Teilstipendium ist ganzjährig möglich. Im Zuge unseres 100-jährigen Jubiläums vergeben wir zusätzlich 50 Stipendien an engagierte Schülerinnen und Schüler mit guten schulischen Leistungen.

Kunstprojekt "Selbstportrait mit Mundschutz"
Ein Kunstkurs unserer Oberstufe hat im Rahmen des Online-Unterrichts ein "digitales" Kunstprojekt veröffentlicht. Alle Kursteilnehmer haben sich selbst mit Atemschutzmaske künstlerisch dargestellt. Heraus kamen ganz unterschiedliche Fotomontagen in den unterschiedlichsten Stilen der Kunst.

Unsere digitale Projektwoche mit der Aldebaran
Die „Aldebaran“ ist ein Forschungs- und Medienschiff mit Heimathafen Hamburg. Sie wurde von Frank Schweikert, einem deutschen Journalisten und Umweltaktivisten ursprünglich zu einer mobilen Radio-/Fernsehstation umgebaut. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Meeresstiftung und durch die Mithilfe einer Altsalemerin, entstand die Idee das Forschungsangebot der Aldebaran und den akademischen Anspruch der Schule Schloss Salem zusammenzuführen, um gemeinsam eine Projektwoche zu veranstalten.
2. März 2021
Digitale Infoveranstaltung
Thema: Von der Grundschule ins Internat
3. März 2021
Digitale Infoveranstaltung
Gesamtvorstellung
9. März 2021
Digitale Infoveranstaltung
Thema: 10PLUS
11. März 2021
Digitale Infoveranstaltung
Thema: Von der Schweiz an die Schule Schloss Salem
17. März 2021
Digitale Infoveranstaltung
Gesamtvorstellung

Our student Angela Gall has written a column for our weekly campus newspaper "Wort zum Dienstag". Enjoy reading it!

Auch für das Schuljahr 2021/2022 vergeben die Kurt-Hahn-Stiftung sowie die Beck’sche Stiftung wieder zahlreiche Teilstipendien an begabte Schülerinnen und Schüler.


