



Das Internatsleben unserer Kleinsten
Unsere Jahrgangsstufen 5 & 6
Die Schule Schloss Salem bietet den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 eine geborgene Gemeinschaft, klare Strukturen und viele Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen. In kleinen Mentorengruppen werden die Kinder individuell gefördert und lernen das Zusammenleben mit Gleichaltrigen. Vielfältige Angebote von Musik über Sport bis hin zu Outdoor-AGs fördern ihre Talente und bieten Raum für spielerisches Lernen. Zahlreiche Traditionen und besondere Feste machen das Internatsleben zu einem einzigartigen Erlebnis.
Orientierung durch Tagesplan
Der Tagesplan und altersgemäße Regeln schaffen einen verlässlichen Rahmen und definieren klare Grenzen – für Kinder in den Klassen 5 & 6 eine unverzichtbare Orientierungshilfe.
Geborgenheit im Internat
Das Wichtigste in einem Internat sind die Menschen, die dort leben und arbeiten – das gilt ganz besonders für die Schülerinnen und Schüler, die von der Grundschule kommen. Jeder Einzelne ist Teil einer kleinen Bezugsgruppe, des sogenannten Mentorats. Die Mentorinnen und Mentoren begleiten die Kinder durch ihren Internatsalltag, erziehen, helfen, trösten und pflegen den regelmäßigen Kontakt zu den Eltern. Sie wohnen im selben Gebäude und können so stets für unsere jüngsten Internatsbewohner da sein.
Ebenso wichtig ist für die Kinder das Zusammenleben mit gleichaltrigen Freunden in ihren Zimmern. Hier lernen sie, den Alltag mit anderen zu teilen, und wie wichtig gegenseitige Zuverlässigkeit ist.
Erziehung zur Verantwortung
Bereits unsere Kleinsten gestalten das Internatsleben verantwortungsbewusst mit. Vom Küchendienst bis zum Schulsprecher, von der Postverteilung bis zum Schulchronisten – die Kinder und Jugendlichen übernehmen vielfältigste Aufgaben und Ämter. Dabei darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Ob im Chor oder beim Erlernen eines Musikinstruments im Einzelunterricht, als Teilnehmer in der Outdoor- oder Bogenschieß-AG, ob in der neuen Sporthalle, im Schwimmbad oder im riesigen Rentamt-Garten: Jedem stehen vielfältige Möglichkeiten offen, um die eigenen Talente spielerisch zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Im Laufe der Jahrzehnte sind in der Salemer Unterstufe viele Traditionen entstanden, welche die Zeit im Internat zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Dazu gehören die im Jahresrhythmus veranstalteten Feste ebenso wie die Schulkleidung, die im Unterricht und zu feierlichen Anlässen getragen wird. Auch das Tischgebet bei jeder Mahlzeit ist ein eindrucksvolles Zeichen des Innehaltens und der Dankbarkeit – insbesondere für all das, was zwar alltäglich erscheint, aber dennoch keineswegs selbstverständlich ist.
Online-Informationsveranstaltung
In unserer Informationsveranstaltung "Von der Grundschule ins Internat" berichtet die Leiterin unserer Aufnahmeabteilung in 45 Minuten über das Leben und Lernen unserer Jüngsten und präsentiert die Besonderheiten unseres Internatsgymnasiums.