07/24/2024
Schule Schloss Salem steht für die Demokratie auf
von Julia Rieß, Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen des deutschlandweiten Aktionstages „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ waren auch die Schülerinnen und Schüler der Schule Schloss Salem kreativ.

Der Großteil der Lehrkräfte und Klassen haben sich beteiligt und sind sprichwörtlich für die Demokratie aufgestanden. Mit Mitmachaktionen, Diskussionen mit prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern und praxisnahen Angeboten für Lehrkräfte will die Initiative der Robert Bosch Stiftung und der Heidehofstiftung, mit der ZEIT und der ARD einen Beitrag leisten, um das Demokratiebewusstsein zu stärken.

Gesamtleiter Henrik Fass stand ebenfalls auf und sagte: „An der Schule Schloss Salem steht die Erziehung zur Verantwortung auf dem Fundament der Demokratiebildung von jeher im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Mit der Aktion #IchStehAuf haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein bundesweites Signal zu setzen, was bei den Jugendlichen und dem Kollegium auf großen Zuspruch trifft.“  

Ein Meilenstein der Demokratie: Das Grundgesetz feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Dies nahm die Kunstlehrerin Mirjam Bendau zum Anlass, die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe im Rahmen der Aktion #IchStehAuf Plakate zum Thema Grund- und Menschenrechte gestalten zu lassen. Leo hat gemeinsam mit einem Klassenkameraden ein Plakat gestaltet, das sich mit dem Recht auf Bildung beschäftigt. „Wir haben es in Gemeinschaftskunde behandelt und kennen uns deshalb ganz gut damit aus“, sagt der 14-Jährige, „Wir können wirklich froh sein, dass wir uns um dieses Recht keine Sorgen machen müssen. Das geht nicht allen so.“ Ein anderer Schüler, Nicolas, hat sein Plakat der Gleichberechtigung gewidmet. „Es ist einfach ein sehr wichtiges Thema“, erklärt er.

Zurück