05/31/2024
Magische Lesenacht: Ein zauberhafter Abend in der Bibliothek
von Ira, 8D2 & Fabine Luz, Bibliothekarin
Die Bibliothek veranstaltete eine „Magic Night“ für die Jahrgangsstufen 5 und 6, bei der über 20 Kinder eine magische Show und spannende Buchempfehlungen erlebten.

Zaubershow mit Wow-Faktor

Am 30.4.2024 hat die Bibliothek eine „Magic Night“ für das Rentamt bzw. die Jahrgangsstufen 5 & 6 veranstaltet. Es war ein freier Eintritt mit vorheriger Anmeldung. Über 20 Kinder sind gekommen. Elizabeth und ich, Ira, waren zu einem Teil auch da. Wir sind in der Bibliothek-AG und halfen an diesem Abend ein wenig aus. Alle haben von uns ein Namensschild bekommen und dann haben uns erstmal kurz kennengelernt. Um 19:15 Uhr sind wir dann aus der Bibliothek raus und ein Stockwerk höher. Dort hat uns ein Zauberer mit einer herrlichen Zauberschau erwartet. Nachdem alle Platz genommen hatten, fing er an. Seine Show war sehr unterhaltsam und in den meisten Fällen ist niemand hinter die Tricks gekommen. Alle Gäste haben mit Enthusiasmus mitgemacht und sich sehr über die Show gefreut. Am Ende hat er aus einem zerschnittenen Block ein ganzes Bild von sich heraus gezaubert und für alle, die am Ende wollten, Kopien davon unterschrieben. Danach gab es eine kurze Pause mit Snacks und Getränken. Man konnte sich unterhalten, auch mit dem Zauberer. Danach setzen wir uns alle nochmal hin und Frau Luz, eine der zwei Bibliothekarinnen, hat uns diverse Bücher vorgestellt: auf Deutsch und auf Englisch. Bevor der Abend weiterging, mussten Elizabeth und ich leider gehen.

Ira, 8D2

Zauberhafte Bücher und kreative Stationen

Nach dem grandiosen Auftritt des Stuttgarter Zauberers „ChrisMagic“ mit vielen rätselhaften und witzigen Tricks stellte ich den Schülerinnen und Schülern neue Bücher vor, die die Bibliothek extra für die Magic Night angeschafft hatte. Das waren bekannte Buchreihen wie „To all the boys I’ve loved before“, „The Inheritance Games“ oder „Animox“ oder eher unbekannte Bücher wie „Weiße Tränen“. Im Anschluss an die Buchempfehlungen las ich aus einer meiner absoluten Lieblingsreihen vor: „Luzifer Junior“ und sammelte damit viele Lacher.

Anschließend zogen wir wieder runter in die Bibliothek, hier warteten einige Stationen zur freien Wahl auf die Schülerinnen und Schüler. Sie konnten frei wählen, ob sie lieber puzzeln, Brettspiele spielen, zwei magische Rätsel oder Upcycling machen wollten. Das Upcycling-Projekt bestand daraus, aus alten, ausgesonderten Büchern Geschenktüten zu falten und zu gestalten. Aber natürlich konnten sie sich auch einfach ein gemütliches Eck zum Lesen suchen.

Die Schülerinnen und Schüler verließen alle gegen 22 Uhr die Bibliothek, glücklich beladen mit neuen Büchern zum Schmökern und vielen selbst gestalteten Geschenktüten.

Nächstes Schuljahr soll es wieder zwei Lesenächte geben. Wir freuen uns schon.

Fabine Luz, Bibliothekarin

Zurück