24/04/2025
Erfolgreich bestanden: Die Duke of Edinburgh Gold Probeexpedition
von Ferry H., Abi 1
Zelte, Karten, kalte Nächte – und ein echtes Abenteuer: Die Probeexpedition war ein unvergessliches Erlebnis.

Vom 5. bis 7. April 2025 fand sie endlich statt – unsere erste Probeexpedition im Rahmen des Duke of Edinburgh’s International Award. Zwar ist das Programm an der Schule Schloss Salem schon seit Jahrzehnten etabliert, doch für uns war diese Tour eine neue und unfassbar tolle Erfahrung!

Mit dem Zug ging es nach Mühlhausen, von dort aus wanderte die gesamte Gruppe zum ersten Camp am Hohenkrähen. Der erste gemeinsame Tag diente dem Einüben des Zeltaufbaus und der Bedienung des Gaskochers. Nach einer recht kalten Nacht trennten sich die Gruppen, und wir, die „Goldspatzen“, hatten an diesem Tag rund 22,5 km (32.000 Schritte) vor uns. Unsere Motivation blieb den ganzen Tag über erhalten – besonders beim Anblick der schönen Landschaft des Hegaus und dank ausreichender Verpflegung. Nach rund sechs Stunden Fußmarsch erreichten wir den Hardthof bei Mahlspüren, wo wir unsere Zelte für die zweite Nacht aufschlagen durften. Nach einigen Runden Uno, Ravioli mit Tomatensoße und einer kleinen Erkundung unserer Umgebung bei Sonnenuntergang gingen wir schlafen, denn ein weiterer spannender Tag und die letzte Etappe standen uns bevor.

Es waren weitere 22,9 Kilometer, die wir am dritten Tag zu bewältigen hatten. Von Stockach ging es Richtung Sipplingen, und schon bald konnten wir den See in der Ferne erkennen und wussten: Weit kann es nicht mehr sein! Das beflügelte uns und wir liefen noch schneller. Und dann, einige Gesangseinlagen später, sahen wir Schloss Spetzgart! Gemeinsam rannten wir die letzten Meter Richtung Zuhause und fielen erleichtert in die Arme von Herrn Balzer und Frau Böhler.

Einige aus unserer Gruppe hatten großen Respekt vor dieser Wanderung gehabt – doch gemeinsam haben wir sie mit Bravour gemeistert und gemerkt wie viel in uns steckt … und auch, wie befreiend drei Tage ohne Handy sein können! 

Zurück