Summer School Schüler beim Segeln
Summer School Schüler mit Kayaks

Salem Kids Camp

Das Summer Camp für Entdecker

Alter: 9 - 11 Jahre
Termin: Samstag, 25. Juli 2026 bis Samstag, 8. August 2026
Kosten: 3.500 € – beinhaltet alle Angebote auf dem Campus: Unterricht, Betreuung und Unterstützung rund um die Uhr, Unterkunft, alle Mahlzeiten, Aktivitäten sowie Ausflüge und bei Bedarf einen Bustransfer vom und zum Flughafen Zürich am An- und Abreisetag für die Teilnehmenden.

Kinder sind neugierig. Sie wollen die Welt verstehen und Abenteuer erleben. Das Salem Kids Camp bietet ihnen unzählige Möglichkeiten, das Leben im Internat und außerhalb davon spielerisch zu entdecken. Mit der Nähe zu Wiesen, Hügeln und Wäldern, zum Bodensee und zu den Bergen, sowie dem Zusammenleben mit anderen Kindern aus aller Welt entsteht eine einzigartige Erfahrung. Das Salem Kids Camp ist ein Sommerprogramm, das Lernen zum Vergnügen macht und das Leben zur ganz persönlichen Entdeckungsreise.

Bitte beachten Sie, dass die Erstanmeldungen Vorrang haben. Wiederholerinnen und Wiederholer bekommen einen Platz auf der Warteliste. Über die Vergabe der Wartelistenplätze wird im Mai entschieden. 

Für Teilnehmende aus Baden-Württemberg: Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind die Erlaubnis hat, die letzten Tage des Sommersemesters zu versäumen!

Kontakt
Lars Lenius

Lars Lenius
Leiter Salem Kids Camp

E-Mail senden

Karin Lenius
Leiterin Salem Kids Camp

E-Mail senden
 

Tagesplan

Jeden Tag ein neues Abenteuer

Unser Tagesplan bietet eine ausgewogene Mischung aus Unterricht, sportlicher Aktivität, kreativem Lernen und gemeinschaftlichen Erlebnissen. So gestalten wir jeden Camp-Tag von Montag bis Freitag spannend, bereichernd und kindgerecht.

Tagesplan (Montag - Freitag)

Uhrzeit
Aktivität
07:00 Uhr
Wecken | Morgenlauf
07:30 Uhr
Frühstück
08:15 Uhr
Lerngruppen
10:15 Uhr
Vesper
10:45 Uhr
Vormittagsaktivitäten
13:00 Uhr
Mittagessen
14:45 Uhr
Nachmittagsaktivitäten
18:00 Uhr
Abendessen
19:00 Uhr
Freizeit: Sport, Spiele, Künstlerisches und vieles mehr im Angebot!
20:00 Uhr
Flügelzeit
20:30 Uhr
Silentium (Stille Zeit) 
21:00 Uhr
Bettruhe

Lerngruppen am Vormittag im Kids Camp

Lernen & Erleben

Zwischen 08:15 und 10:15 Uhr bietet das Salem Kids Camp Lerngruppen in den akademischen Bereichen Sprache, Geistes- und Naturwissenschaften an. Das „Lernen lernen", also das Hinführen zum selbständigen und selbst organisierten Lernen, steht im Vordergrund. Spielerische Herangehensweisen, praktisches Erleben und hilfreiche Lerntipps werden Begeisterung fürs Wissen wecken.

Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

Angewandte Mathematik

Mathe mal anders: Die Teilnehmenden lernen Mathematik auf praxisorientierte Weise kennen. Mit vielen Spielen und Lernhilfen vermittelt der Kurs mathematische Regeln und Gesetze.

Basic English

Experience & Exercise: Dieser Kurs wurde für Kinder konzipiert, die an der englischen Sprache interessiert sind, in der Schule mindestens ein Jahr Englischunterricht hatten und deren Muttersprache nicht Englisch ist. Freies Sprechen sowie die Erweiterung des Wortschatzes stehen hier im Vordergrund. So führen die Kursteilnehmenden beispielsweise Interviews mit englischsprachigen Kids Camp-Teilnehmenden und verfassen entsprechende Beiträge für die Salem Kids Camp-Zeitung. Darüber hinaus werden grammatische Themen bearbeitet sowie das Hörverstehen der Kinder trainiert.

Deutsch

Richtig gute Geschichten und Grammatik: Kinder, die gerne Geschichten lesen, Aufsätze schreiben und gleichzeitig ihre Rechtschreibung und Grammatik verbessern möchten, sind hier richtig. Unter fachkundiger Anleitung einer oder eines Unterstufen-Deutschlehrerin oder -lehrers werden eigene Ideen zu Papier gebracht. Dabei erweitern die Teilnehmenden ihren Wortschatz, verbessern ihren Schreibstil und erleben einen kreativen, praxisorientierten Umgang mit der deutschen Sprache.

Geschichte

Reise in die Vergangenheit: Erlebe Kloster und Schloss Salem und seine Umgebung in der Zeit des Mittelalters. Wie lebten und arbeiteten die Mönche des Klosters und die Menschen in der unmittelbaren Umgebung? Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Gruppe. Bei geringer Anmeldezahl behalten wir uns vor, die Kurse von Kids Camp und Junior Camp zusammenzulegen.

Mini Uni

Mini-Uni im Kids Camp

Schnupper-Studium: Die jungen „Studierenden“ erfahren hier Interessantes aus den Bereichen der Naturwissenschaft und Technik. Unter Anleitung von Fachleuten lernen sie in praxisorientierten „Vorlesungen“ erstaunliche Phänomene kennen.

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Für Anfängerinnen und Anfänger
Hier treffen sich Teilnehmende ohne Deutschvorkenntnisse, die sich zum ersten Mal mit der deutschen Sprache beschäftigen wollen. Neben den für Einsteigerinnen und Einsteiger üblichen Lerninhalten liegt hier ein besonderer Schwerpunkt auf dem Erlernen des Wortschatzes, der das Internatsleben prägt: Die Kinder lernen, sich vorzustellen, einfache Alltagsgespräche zu führen und das Verfassen kleiner Texte in der neuen Sprache.

Für Fortgeschrittene
Hier können jene Teilnehmenden, die bereits in der Schule oder zu Hause etwas Deutsch gelernt haben, ihre Kenntnisse vertiefen. Wir beschäftigen uns mit Themen, für die sich die Kinder besonders interessieren und für die sie bereits eigenständig recherchieren können. So lernen sie auf spannend-unterhaltsame Art besseres Sprechen und Schreiben. Zudem verfassen sie kleine Beiträge für die Salem Kids Camp-Zeitung, die alle Teilnehmenden am Ende mit nach Hause nehmen können. Parallel dazu wird individuell auch an grammatischen Themen gearbeitet sowie das Hörverstehen der Kinder trainiert.

Vormittagsaktivitäten im Salem Kids Camp

Zwischen Vesper und Mittagessen ist Zeit für die erste Aktivität des Tages. Die Inhalte orientieren sich hierbei an den ‚Musen‘ der Jahrgangsstufen 5 und 6 und sollen vor allem die Kreativität der Kinder auf unterschiedliche Art und Weise fördern.

Kunst & Gestalten

Kunst im Salem Kids Camp

Der Fantasie freien Lauf lassen: Mit unterschiedlichsten Materialien wie zum Beispiel Gips, Speckstein, Ölfarbe und Tusche können die Kinder auf verschiedenste Weise malen, gestalten und basteln. Wir freuen uns auf viele junge Künstlerinnen und Künstler, die sich von Schloss Salem und seiner malerischen Umgebung inspirieren lassen.

Musik

Werde Teil unseres Kids-Camp-Ensembles! Du musizierst für dein Leben gerne und spielst bereits ein Instrument oder möchtest ein neues ausprobieren? Dann bist du hier richtig! Gemeinsam werdet ihr hier unter professioneller Führung zu einem Ensemble zusammenwachsen und am Ende auf der Bühne ein Konzert für eure Eltern geben.

On Stage

Bühne frei für junge Talente: Musik, Theater und Musical – hier können die Kids Camp-Teilnehmenden erste Erfahrungen im freien Sprechen, Singen und Schauspielern machen. Zudem werden eigene kleine Theaterstücke geschrieben, in Szene gesetzt und verschiedene Rollen ausprobiert. 

Den Höhepunkt bildet die Aufführung am Abschlusstag, an dem das Eingeübte vor den Eltern live „On Stage“ präsentiert wird.

Wald

Bushcraft im Kids Camp

Flora & Fauna erforschen: Wald, Wasser, Wiese ‒ in der wunderschönen und abwechslungsreichen Umgebung erkunden die Kinder diese Naturbereiche durch vielfältiges Erleben, Spielen und Gestalten. Betreut von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen gehen sie barfuß oder blind, fühlen und tasten, zeichnen Geräuschlandkarten oder legen einen Mini-Nationalpark an. Im theoretischen Teil werden – auch anhand von Experimenten – Grundlagen für ein besseres Verständnis der Vorgänge in der Natur erarbeitet.

Zirkus

Zirkus im Salem International Summer Camp

Manege frei für junge Artistinnen und Artisten: Der Zirkus der Unterstufe kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Das Flair der Zirkuswelt zieht seit jeher Kinder in ihren Bann. Im Kids Camp können sie von langjährig erfahrenen Zirkuslehrerinnen und -lehrern Manegen-Künste wie z. B. Einradfahren, Jonglieren, Umgang mit dem Diabolo bzw. Devilstick, Akrobatik, Seiltanzen oder Kugellaufen erlernen.

Fleißiges Üben lohnt sich, denn am Abschlusstag des Kids Camps gibt es die große Aufführung vor den Eltern! 

Nachmittagsaktivitäten im Salem Kids Camp

Ausprobieren & Auskundschaften: Nach einem reichhaltigen Mittagessen sind die Kids Camp-Teilnehmenden täglich von 14:15 bis 17:45 Uhr aktiv unterwegs. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das sportlich-praktische Internatsleben und beschäftigen sich intensiv mit einem Thema ihrer Wahl.
 
Die Leitung der Nachmittagsaktivität übernehmen ausgebildete Fachkräfte, die von Assistent:innen unterstützt werden. Die Größe der Gruppen reicht von 8 bis 14 Kinder.

Aus folgenden Aktivitäten können die Kinder wählen:

Ballsport
Ballsport im Salem Kids Camp

Das Runde muss … Du bewegst dich gerne und kannst keinen Ball liegen lassen, ohne ihn zu werfen, kicken oder damit zu spielen? Dann bist du in Ballsport genau richtig. In den zwei Wochen probierst du unterschiedliche Sportarten aus, verbesserst dabei Technik und Teamplay und hast eine Menge Spaß.

Bushcraft
Bushcraft im Salem Kids Camp

Draußen zu Hause:  In den Wäldern der Umgebung und in der Natur lernst du in Bushcraft dich unter freiem Himmel zurechtzufinden. Schnitzen, Lagerfeuer und Abenteuer im Grünen gehören bei dieser Nachmittagsaktivität zu deinem täglichen Programm. Erlerne hier Fertigkeiten, Techniken und handwerkliche Tricks, die einen Aufenthalt in der Natur angenehmer und spannender zugleich machen!

Schwimmen
Schwimmen im Bodensee - Salem Kids Camp

Dem Wasser ganz nah: Der Segelkurs richtet sich an Anfänger:innen. Nach der Theorie geht es an den Bodensee zum schuleigenen Hafen bei Überlingen. Dort können die Teilnehmenden an Bord von Optimisten das Gelernte direkt anwenden. Die Bootspflege ist ebenfalls Teil der seglerischen Praxis. Damit auch bei Flaute keine Langeweile aufkommt, veranstalten die Betreuer:innen Geländespiele, Wettbewerbe im Paddeln auf Surfbrettern oder im Knotenerfinden und vieles mehr.

Voraussetzung für diesen Kurs sind gute Deutschkenntnisse sowie sichere Schwimmfähigkeiten in freien Gewässern. Segeln findet bei jedem Wetter statt.

Segeln

Segeltheorie im Kids Camp

Dem Wasser ganz nah: Der Segelkurs richtet sich vor allem an Anfängerinnen und Anfänger. Nachmittags geht es an den Bodensee zum schuleigenen Hafen bei Überlingen. Dort können die Teilnehmenden an Bord von Optimisten das Gelernte direkt anwenden. Die Bootspflege ist ebenfalls Teil der seglerischen Praxis. Damit auch bei Flaute keine Langeweile aufkommt, veranstalten die Betreuerinnen und Betreuer Geländespiele, Wettbewerbe im Paddeln auf Surfbrettern oder im Knotenerfinden und vieles mehr.

Am Ende des Camps erwerben die Seglerinnen und Segler nach bestandener Prüfung als krönenden Abschluss das „Salem Kids Camp Opti-Diplom"!

Voraussetzung für den Kurs sind gute Deutschkenntnisse sowie sichere Schwimmfähigkeiten. 

Abendliche Aktivitäten im Kids Camp

Freizeit: Nach dem Abendessen gibt es täglich wechselnde Angebote, z. B. Sport, Basteln, Leserunden oder das Schreiben von Briefen und E-Mails an Eltern und Freunde.

Ab 20:00 Uhr verbringen die Kinder den restlichen Abend auf ihren Mentoraten, also in ihren kleinen Wohngruppen. Nach dem Umziehen, Duschen, Waschen und Zähneputzen beginnt um 20:30 Uhr das sogenannte Silentium. Während dieser Zeit können sich die Kinder in ihren Zimmern aufhalten und dabei z. B. lesen oder noch leise etwas spielen.

Nach einem langen und erlebnisreichen Tag geht dann um 21:00 Uhr das Licht aus und es heißt für alle: „Gute Nacht“.

Das erste Wochenende

Erholsame Abwechslung

Am Wochenende heißt es: Pause für die Lern- und Praxisgruppen, aber keine Pause von spannenden, erlebnisreichen Aktivitäten. Die Salem Kids Camp-Teilnehmenden erkunden gemeinsam die nähere Umgebung des Bodensees.

Samstag: Auf zum Affenberg!

Ausflug auf den Affenberg im Salem Kids Camp

Am Samstag geht es nach dem Frühstück zu Fuß zum beliebten Salemer Affenberg. Die Hauptattraktion sind hier – neben diversen anderen Tierarten – die Berberaffen. Im Anschluss geht es zum Picknick zum Schloss Spetzgart, einem Oberstufenstandort der Schule. Wenn das Wetter mitmacht, steht am Nachmittag noch ein Besuch in einem Bodensee-Strandbad auf dem Programm. Der Tag endet nach dem gemeinsamen Abendessen mit einer Filmvorführung.

Sonntag: Start frei zur Schloss-Rallye!

Schloss-Rallye im Salem Kids Camp

Am Sonntag stehen das Schloss Salem und seine nähere Umgebung im Mittelpunkt. Die Mentorate treten in einer bunten Rallye rund um das Schloss gegeneinander an. So können die Kinder – gemeinsam mit ihren neuen Freunden – das Internat auf spaßig-spielerische Art erkunden und entdecken. Mit einem gemeinsamen Grillabend im Junibaugarten klingt der Tag aus.

 

Das Kids Camp Abschlusswochenende

Ein Rückblick auf die vergangenen beiden Wochen

Am Abreisewochenende können sich die Eltern auf vielfältige Art einen Eindruck sowohl von den Aktivitäten der eigenen Kinder als auch von der Schule Schloss Salem verschaffen:

Der Freitagnachmittag

Am Freitagnachmittag haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind bei seiner Nachmittagsaktivität zu beobachten oder bei Möglichkeit selbst mitzumachen. Erleben Sie ihr Kind im Wald, beobachten Sie es beim Segeln oder begleiten Sie es zum Schwimm- bzw. Ballsporttraining! 

Der Samstagvormittag

Sonntagnachmittag im Salem Kids Camp

Nach einer Präsentation der Lerngruppen, wo Ihnen Kinder und Lehrkräfte gemeinsam zeigen, was in den letzten zwei Wochen während es Kids Camps Neues erlernt, erarbeitet und gestaltet wurde, folgt eine Abschlussvorstellung der Vormittagsaktivitäten: Die jungen Künstlerinnen und Künstler demonstrieren ihre kreative Ader, die Produktion von „On Stage“ feiert Premiere, der Zirkus zeigt seine mitreißende Show, die Musikerinnen und Musiker geben ein Abschlusskonzert. Abgerundet wird unsere Abschlussvorstellung durch eine Ausstellung der beiden Gruppen „Kunst und Gestalten“ und „Wald“.

Nach einem kurzen Film, der während des Kids Camps entstanden ist, heißt es dann für alle Kids Camp-Teilnehmenden: Koffer packen und zurück nach Hause!

Um 12 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern über unser Internat statt.