Internatsgymnasium in Deutschland – ideal für Schweizer Schüler
Nur der Bodensee liegt zwischen Ihrem Kind und der Schule Schloss Salem
Die Schule Schloss Salem ist das renommierteste Internatsgymnasium in Deutschland und liegt, eingebettet in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des westlichen Bodensees, nur 1,5 Stunden von Zürich entfernt. Am nördlichen Bodenseeufer gelegen, ist die Schule Schloss Salem eine attraktive Alternative für Schweizer Familien – und nicht nur geografisch betrachtet. Während der Wechsel auf ein Gymnasium in der Schweiz mit aufwändigen Prüfungen einhergeht, die für Kinder nicht selten eine große Herausforderung darstellt, ist der Zugang zum Gymnasium in Deutschland – auch für Schweizer Schüler – weitaus weniger kompliziert.
Das Internat in Süddeutschland mit Tradition und Internationalität
Wunderschön am baden-württembergischen Bodenseeufer gelegen
Das Land Baden-Württemberg ist bis dato beim 8-jährigen Gymnasium verblieben. Das bedeutet, dass nach einer 4-jährigen Grundschulzeit in Deutschland der Übertritt auf ein Gymnasium in die 5. Klasse erfolgt, in der Regel im Alter von 10 bis 11 Jahren. Das Abitur – vergleichbar mit der Matura – oder dem International Baccalaureate Diploma (IB) wird 8 Jahre später erworben und ermöglicht die Aufnahme eines Studiums im deutschen oder internationalen Hochschulsystem. Übrigens ist auch ein Wechsel an eine Universität in der Schweiz relativ unkompliziert möglich!
Wechsel ans Internat in Baden-Württemberg – Voraussetzungen
Beim Wechsel auf unser Gymnasium muss eine sogenannte „Gymnasialbefähigung“ vorhanden sein. Dies bedeutet, dass das Kind in der Grundschule prinzipiell gute Noten erzielen und den unterschiedlichen Lerninhalten leicht folgen konnte.
Der Wechsel von der Schweiz nach Baden-Württemberg kann bereits zur 5. Klasse erfolgen und wäre aus deutscher Sicht am einfachsten. Dies würde jedoch eine Unterbrechung des 6-jährigen Primarschulsystems in der Schweiz bedeuten. Folglich kommen viele Schweizer Kinder zu einem späteren Zeitpunkt nach Salem. Da die fachlichen Grundlagen sowie die Art der fachlichen Vermittlung von Schule zu Schule und von Kanton zu Kanton variieren, bieten wir in einschlägigen Fächern Einstufungstests an, um mit Blick auf die richtige Klassenstufe individuell beraten zu können.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Wechsel ins deutsche Schulsystem?
Am Einfachsten ist ein Einstieg in die 5. Klasse am Gymnasium in Baden-Württemberg. In dieser Klassenstufe beginnt in allen Fächern die Vermittlung des Stoffs der acht- bzw. neunjährigen Lehrpläne. Dadurch entstehen keine akademischen „Lücken” durch unterschiedliche Schulsysteme. Besteht jedoch der Wunsch, die Primarschule in der Schweiz noch abzuschließen, steht ein Wechsel nach Salem zur 7. Klasse im Raum.
Ein Wechsel in oder nach der Sekundarstufe 1 trifft auf die Salemer Mittelstufe mit ihren Profilbereichen und einer zunehmend intensiven Vorbereitung auf die Mittlere Reife (mit Abschluss der Klasse 10 automatisch erreicht). Aus Erfahrung ist ein Einstieg in den Klassen 8 bis 10 möglich, aber in der Regel mit viel akademischer Arbeit verbunden.
Letzte Wechselmöglichkeit besteht zur Salemer Oberstufe in der 11. Klasse (das Alter der Jugendlichen beträgt zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich etwa 16 bis 17 Jahre). Für Schülerinnen und Schüler einer Schweizer Mittelschule empfehlen wir in der Regel unser Aufbaugymnasium „10PLUS“. Dabei handelt es sich um eine in Baden-Württemberg eingeführte Schulform, die – aufbauend auf einem mittleren Schulabschluss – innerhalb von drei Schuljahren zum deutschen Abitur, führt.
Abitur, Matura und IB im Vergleich
Obwohl sich die Lehrpläne von Matura und Abitur teilweise unterscheiden, führen beide zur allgemeinen Hochschulreife. Das deutsche Abitur wird daher an den meisten Schweizer Universitäten problemlos anerkannt. Das ebenfalls in Salem angebotene International Baccalaureate Diploma (IB) eröffnet zudem ein weltweit anerkanntes Studium und ist somit ein Vorteil für alle, die sich nach der Schule international orientieren möchten.
Das Internat in der Vierländerregion am Bodensee
Die Schule Schloss Salem liegt nur eineinhalb Stunden von Zürich entfernt, direkt am Bodensee. Viele Schülerinnen und Schüler kommen aus der Schweiz oder der Grenzregion. Durch die Nähe können die Kinder ihre Familien regelmäßig besuchen und auch mal ein Wochenende zu Hause verbringen.
Sport und Freizeit zwischen Bodensee und Alpen
Das Sport- und Freizeitangebot unseres Internats profitiert sehr von der einzigartigen Lage am Bodensee. Neben klassischen Sportarten wie Hockey, Tennis oder Golf können Jugendliche am schuleigenen Hafen segeln, im Rahmen des Duke of Edinburgh's Award Touren im Schwarzwald planen oder Wintersport in den Alpen betreiben.