Salem in der Presse

Hier haben wir für Sie die aktuellsten Berichte der Schule Schloss Salem aus der regionalen wie überregionalen Presse zusammengestellt.

Viel Spaß beim „Durchblättern“!

 

Darum gehen wir aufs Internat

Ein bisschen Kinderbuchromantik, ein bisschen Elite und Harry Potter – mit Internaten sind allerlei Bilder und Klischees verknüpft. Vier Schüler aus Baden-Württemberg erzählen uns von ihrem Leben im Internat, darunter auch eine Schülerin der Schule Schloss Salem.

"Darum gehen wir aufs Internat", Stuttgarter Zeitung Nr. 219, 21. September 2023

 

Das Musical "Sound of Music" begeistert

Alle Jahrgänge der Schule Schloss Salem sowie des Salem Kollegs engagierten sich beim Musical „The Sound of Music“, in dem die Geschichte der "Trapp-Familie" erzählt wird. Der Südkurier berichtet begeistert. 

"Musical im Salem Kolleg begeistert", Südkurier-Online, 1. Juni 2023

 

100+3 Jahre Schule Schloss Salem und 10 Jahre Salem Kolleg

Bei der 100+3 Jahrfeier der Schule Schloss Salem und dem 10-jährigen Jubiläum des Salem Kollegs feierten Schüler:innen und geladene Gäste, unter ihnen auch Ministerpräsident Winfried Kretschamm, gemeinsam. 

"So war der Besuch von Ministerpräsident Kretschmann bei der Jubiläumsfeier der Schule Schloss Salem", Südkurier-Online, 26. Mai 2023

 

Junge Forscher erkunden den Bodensee mit dem Forschungsschiff Aldebaran

Die Schule Schloss Salem und die Sielmann-Stiftung sind neue Partner für das Hamburger Schiff Aldebaran. Wie gut lassen sich von Nordseekutter aus die Quagga-Muscheln und anderes erforschen?

"Junge Forscher erkunden den Bodensee mit dem Forschungsschiff Aldebaran", Südkurier-Online, 14. Mai 2023

 

Ein Nachruf auf Carl-Jochen Winter

Der Überlinger Ingenieur Prof. Dr. Carl-Jochen Winter war von 1975 bis 2001 Vorsitzender der Friends of Salem Association – Vereinigung der Förderer der Schule Schloss Salem e.V. Der Südkurier widmet ihm und seinem visionären Denken einen Nachruf. 

"Er war ein Visionär: Carl-Jochen Winter erkannte schon 1976 die Notwendigkeit zur Energiewende", Südkurier-Online, 08. Mai 2023

 

Bundesverdienstkreuz für Dr. h. c. August Oetker

Unser Alumnus Dr. h. c. August Oetker wurde für sein jahrzehntelanges Engagement im berufsständischen, kulturellen und sozialen Bereich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

"Bundesverdienstkreuz für Dr. h. c. August Oetker", Unternehmensinformation, Dr. August Oetker Nahrungsmittel, 31. Januar 2023

 

"Einer, der Schule gestalten will"

Henrik Fass denkt Schule jenseits von Bildungsplänen und Noten. Das treibt ihn an. Ab März ist er der neue pädagogische Leiter der Schule Schloss Salem. Davor leitete er die Internatsschule Birklehof in Hinterzarten.

"Einer, der Schule gestalten will", Badische Zeitung, 24. Februar 2023

 

Ben Jagasia diskutiert in der ZEIT über das Soziale Pflichtjahr

Ich bin 17 – und bereit, ein soziales Pflichtjahr zu leisten. Aber nur, wenn auch Rentner dienen müssen! Eine Erwiderung auf Bernhard Schlink.

"Grauenpower", DIE ZEIT (7/2023), Seite 11

 

"Wie Fotograf Ilja Mess die Dreharbeiten für eine Fußballserie am Salem College in Überlingen erlebte"

Fotograf Ilja Mess, der viel mit der Schule Schloss Salem zusammenarbeitet, durfte einen Tag am Set der ARD-Serie „Das Netz – Spiel am Abgrund“ verbringen, die unter anderem am Standort Härlen gedreht wurde. 

„Wie Fotograf Ilja Mess die Dreharbeiten für eine Fußballserie am Salem College in Überlingen erlebte“, Südkurier-Online, 08.12.2022

 

"Beispielhafter Umgang mit Eigentum"

Kristin Müller-Hausser verkauft einer jungen Familie ihre Villa. Dort war neben dem Altschüler Prinz Philipp auch der Gründer der Schule Schloss Salem, Kurt Hahn, zu Gast. 

„Beispielhafter Umgang mit Eigentum“, im: Südkurier, 02.12.2022, Seite 21

 

"Hier zu sein ist ein Privileg": Madita Knaebel berichtet über ihren Alltag an der Schule Schloss Salem

In der wiederkehrenden Reportage "so wohnt Deutschland" des alverde-Magazins berichtet Madita Knaebel über ihren Alltag an der Schule Schloss Salem.   

„Hier zu sein ist ein Privileg“, im: dm-Magazin alverde, November 2022

 

Henrik Fass wird neuer Leiter der Schule Schloss Salem

Der Vorstand des Trägervereins der Schule Schloss Salem hat einen Nachfolger für die Stelle des Vorsitzenden der Geschäftsführung und der pädagogischen Leitung des Internats gefunden. Henrik Fass führt seit einem Jahrzehnt die ehemalige Salemer Schwesterschule Birklehof und startet Anfang März 2023 an der Internatsschule in Salem: 

"Neuer Leiter für Salemer Internat", Südkurier, 24.10.2022

 

Zweite Heimat im Krieg: Für ukrainische Schüler ist die Schule Schloss Salem wichtiger denn je

In der Schule Schloss Salem werden Schüler:innen aus 44 Nationen unterrichtet. 33 Schüler:innen kommen aus Russland, 13 aus der Ukraine. Wie gehen Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen, aber auch die Schüler:innen selbst mit der Situation um? Geschäftsführerin der Schule Schloss Salem, Brigitte Mergenthaler-Walter, Leiterin der Stabsabteilungen, Gesa Meyer-Wiefhausen und die ukrainische Schülerin Mariia Konycheva im Gespräch:

Zweite Heimat im Krieg: Für ukrainische Schüler ist die Schule Schloss Salem wichtiger denn je“, auf: Südkurier Online, 14.06.2022

 

Privatschulen und Corona „Das soziale Miteinander ist im Lockdown zu kurz gekommen“

Internate und Privatschule haben seit Beginn der Pandemie großen Zulauf. Was sich Familien davon versprechen. Geschäftsführerin und Oberstudiendirektorin der Schule Schloss Salem, Brigitte Mergenthaler-Walter, im Interview:

„Das soziale Miteinander ist im Lockdown zu kurz gekommen“, in: Tagesspiegel, 23.5.2022

 

Spürbar mehr Anfragen: Privatschulen erleben in der Corona-Pandemie einen Aufschwung

Die Corona-Krise hat einige Defizite des öffentlichen Schulsystems offenbart, etwa die lückenhafte Digitalisierung. Privatschulen wie der Schule Schloss Salem oder der SIS in Friedrichshafen kommt das zugute:

Privatschulen erleben Aufschwung“, in: Südkurier, 26.4.2022, Nr. 95, S. 27

Spürbar mehr Anfragen: Privatschulen erleben in der Corona-Pandemie einen Aufschwung“, in: Südkurier, 11.4.2022

 

Thementag: Demokratie leben

„Demokratie leben“ war das Motto des Thementages am 29. März an der Schule Schloss Salem. Schulsprecher Luca Touati hatte den Themen- und Projekttag gemeinsam mit Schulsprecherin Elisa Seitz für die Salemer Klassen organisiert. Höhepunkt der Veranstaltung war der besuch und Vortrag des Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck:

Demokratie leben“ in der Schule Schloss Salem“, in: Schwäbische Zeitung, 5.4.2022

Im Gespräch mit Joachim Gauck“, in: Südkurier, 8.4.2022, Nr. 82, S. 18

 

Schlossschule muss noch auf Jubiläumsfeier warten

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gemeinde Salem“ schreibt der Südkurier auch über die Schule Schloss Salem und deren Entwicklung in den letzten Jahren:

„Schlossschule muss noch auf Jubiläumsfeier warten“, in: Südkurier, 2.4.2022, Nr. 77, S. 19

 

Die Luxus-Internate der Superreichen

Die Bunte stellt renommierte Internate in Europa vor. Die Schule Schloss Salem ist eines davon:

Die Luxus-Internate der Superreichen“, in: BUNTE, 10.3.2022, Nr. 11, S. 16-21

 

Schule Schloss Salem erneut Marke des Jahrhunderts

Die Schule Schloss Salem ist erneut als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet:

Schlossschule ist besondere Marke“, in: Südkurier, 22.2.2022, Nr. 43, S. 19

Schule Schloss Salem erneut Marke des Jahrhunderts“, in: Schwäbische Zeitung, 22.2.2022, S. 16

 

Umstrittener Corona-Bonus für die Lehrkräfte in Baden-Württemberg

Im öffentlichen Dienst gibt es einen Corona-Bonus, die Zahlung erhalten auch Mitarbeitende an Privatschulen. Dazu spricht Brigitte Mergenthalter-Walter im Interview mit dem Deutschlandfunk:

Umstrittener Corona-Bonus für die Lehrkräfte in Baden-Württemberg“, in: Deutschlandfunk, 16.2.2022

 

Ganztagsgymnasium Unterstufe für Schüler:innen der Region

Schüler:innen der Klassen 5 bis 7, die im Schuljahr 2022/2023 beginnen, haben die Möglichkeit, die Schule Schloss Salem als Ganztagsgymnasium zu besuchen:

Schule Schloss Salem informiert über Ganztagsgymnasium in der Unterstufe“, in: Schwäbische Zeitung, 3.3.2022, S. 16

Der Stipendienfonds der Schule Schloss Salem stellt zusätzliche Mittel für die Region zur Verfügung:

Ganztagsgymnasium Salem zum halben Preis“, in: Schwäbische Zeitung, 10.2.2022

Ganztagsgymnasium Unterstufe für Schüler:innen der Region“, in: Salem aktuell, 11.2.2022, Nr. 6, S. 10

Mit Stipendium auf die Schlossschule“, in: Südkurier, 12.2.2022, Nr. 35, S. 22

 

Als junger Mensch die Welt entdecken

Die ZIS-Stiftung wurde in den 1950-er Jahren mithilfe des damaligen Schulleiters der Schule Schloss Salem gegründet. Sie finanziert auch heute noch 16-20-Jährigen ein besonderes Reiseerlebnis:

Als junger Mensch die Welt entdecken“, in: Hamburger Abendblatt, 17.1.2022, S. 12

 

Online-Informationsveranstaltungen

Im neuen Jahr bietet die Schule Schloss Salem weiterhin Online-Informationsveranstaltungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten an:

„Online-Informationsveranstaltungen“, in: Schwäbische Zeitung, 5.1.2022, die Sonderseite dazu finden Sie hier.

 

Besuch der englischen Königin in Salem

In SWR-Retro erschien folgender Bericht anlässlich des Staatsbesuches von Elizabeth II., Königin von England und Prinz Philip, der einst Schüler in Salem war:

„Besuch der englischen Königin in Salem“, in: ARD, 26.12.2021

 

Begegnung der Kulturen

Die United World Colleges (UWC) führen Schüler zum International Baccalaureate. Die 1962 mit einem ersten Internat in Wales gegründeten United World Colleges folgen dem Leitgedanken des Reformpädagogen Kurt Hahn:

„Begegnung der Kulturen“, in: Süddeutsche Zeitung, 10.12.2021, Nr. 286, S. 24

 

Westermeyer verlässt Schlossschule

Gesamtleiter Bernd Westermeyer widmet sich ab dem Schuljahr 2022/2023 einer neuen pädagogischen Herausforderung in Thüringen:

Westermeyer verlässt Schlossschule“, in: Südkurier, 8.12.2021, Nr. 284, S. 9

 

Trägerverein wählt neuen Vorsitzenden

Der Vorstand des Internatsvereins der Schule Schloss Salem hat am 12. November 2021 Till Schreiter als Vorsitzenden des Internatsvereins und damit auch des Aufsichtsrates kooptiert:

„Trägerverein wählt neuen Vorsitzenden“, in: Südkurier, 15.11.2021, Nr. 264, S. 19

„Trägerverein wählt Vorsitzenden nach“, in: Südkurier, 16.11.2021, Nr. 265, S. 20

„Trägerverein der Schule Schloss Salem wählt neuen Vorsitzenden“, in: Schwäbische Zeitung, 24.11.2021

 

Spazieren gehen und dabei reden

Oberbürgermeister Jan Zeitler eröffnete den Überlinger Abschnitt der Begegnungswege. Sie greifen das Thema interkulturelle Vielfalt auf. Die Schule Schloss Salem unterstützte dieses Projekt. Bernd Westermeyer war bei der Eröffnung dabei:

Spazieren gehen und dabei reden“, in: Südkurier, 2.10.2021, Nr. 228, S. 20 (siehe Anhang)

 

Deutschlands berühmtester Schulmeister

Der Südkurier im Gespräch mit Bernhard Bueb, dem ehemaligen Leiter der Schule Schloss Salem:

Deutschlands berühmtester Schulmeister“, in: Südkurier, 21.9.2021, Nr. 218, S. 2

 

Die fünf teuersten Privatschulen in Deutschland, in Österreich und der Schweiz

Die Schule Schloss Salem ist hier unter den Nennungen:

Die fünf teuersten Privatschulen in Deutschland, in Österreich und der Schweiz“, in: Zaster-Magazin, 14.9.2021

 

Digitalisierung in der Schule: Diese drei Projekte aus dem Bodenseekreis stechen hervor

Die Schule Schloss Salem ist beim Wettbewerb „digitalheroes@Klassenzimmer“ mit dem Projekt der Musiklehrerin Christina Müller „Künstliche Intelligenz zur Komposition im Musikunterricht“ nominiert:

Digitalisierung in der Schule: Diese drei Projekte aus dem Bodenseekreis stechen hervor“, in: Schwäbische Zeitung, 28.8.2021

 

Ich möchte Kindern und Jugendlichen durch mein eigenes Beispiel zeigen, dass es lohnt, nicht zu verzagen

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) stellt auf seiner Website „Mutmomente“ vor. Es sind Denkanstöße und Impulse, die die Menschen nach vorne schauen lassen. Auch Bernd Westermeyer schrieb seine Gedanken dazu:

Ich möchte Kindern und Jugendlichen durch mein eigenes Beispiel zeigen, dass es lohnt, nicht zu verzagen“, auf: cjd-bw.de

 

Gemeinsame Energie- und Mobilitätswende

Die Schule Schloss Salem misst dem Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei. Neue Chancen eröffnen sich derzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtwerk am See:

Gemeinsame Energie- und Mobilitätswende“, in: Schwäbische Zeitung,18.8.2021

 

Schlossschule kocht jetzt auch für Förderschule

Die Küche der Schule Schloss Salem versorgt nun für ein Jahr auch die Förderschule in Salem:

Schlossschule kocht jetzt auch für Förderschule“, in: Südkurier, 7.8.2021, Nr. 180, S. 21

 

Absolvent:innen nahmen Abschied von der Schule Schloss Salem

Absolvent:innen nahmen Abschied von der Schule Schloss Salem:

Jubel und Freude nach Prüfungen“, in: Südkurier, 2.8.2021, S. 20 (siehe Anhang)

 

Mit dem Expeditionsmobil zu einem Streifzug durch digitale Schlüsseltechnologien

Die Bildungsinitiative Expedition machte vom 16. bis 18. Juni mit einem zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck Station an der Schule Schloss Salem. Das Expeditionsmobil lädt die Schüler:innen zu einem Streifzug durch digitale Schlüsseltechnologien wie Sensorik, künstliche Intelligenz, kollaborative Robotik oder Virtual und Augmented Reality ein:

Schüler sehen im Erlebnistruck die Zukunft der Arbeitswelt durch die Virtual-Reality-Brille“, in: Südkurier, 24.6.2021

 

Internatserziehung in den 60-er Jahren

Die Politikerin Hildegard Hamm-Brücher, die die Schule Schloss Salem besuchte und sie verlassen musste, da ihre Großmutter Halbjüdin war, wäre am 11. Mai 100 Jahre geworden. Im Fernsehbericht aus den 1960-er Jahren zur Analyse der Bedeutung und Aufgaben der Internatserziehung ist Hildegard Hamm-Brücher und der damalige Schulleiter Graf Gersdorff im Interview zu sehen:

Internatserziehung in den 60-er Jahren“, auf: das Erste

 

Jugend unterm Brennglas

Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit gibt es in Internaten nicht mehr als woanders auch. Doch wird an diesen Orten alles, was eine queere Jugend ausmacht, drastisch zugespitzt. Die Autor:innen, die selbst ein Internat besuchten, sprachen dazu auch mit Bernd Westermeyer:

Jugend unterm Brennglas“, in: taz, 26.4.2021

 

Internate boomen in der Corona-Krise

Familien entdecken die Beschulung und Versorgung der Kinder jenseits der Heimatgemeinde als Chance, heil durch die Pandemie zu kommen. BR24 sprach dazu auch mit Bernd Westermeyer:

Internate boomen in der Corona-Krise“, in: BR24, 27.4.2021

 

Zum Tod von Prinz Philip

Prinz Philip: Schule Schloss Salem trauert um Ex-Schüler“, in: Schwäbische Zeitung, 10.4.2021, S. 20 (siehe Anhang)

Schule Schloss Salem trauert um ihren Alumnus“, in: Südkurier, 13.4.2021, Nr. 84, S. 15

Hoheit ohne Namen“, in: Schwäbische Zeitung, 17.4.2021, S. 3 (siehe Anhang)

Nach dem Tod von Prinz Philip sprach man überall von seiner Disziplin und seinem Dienst an der Krone. Er fand Halt in den Werten seines deutsch-jüdischen Lehrers Kurt Hahn:

Als Erstes eine kalte Dusche, dann der Morgenlauf – vom Pädagogen, der Prinz Philip formte“, in: Neue Zürcher Zeitung, 1.5.2021

 

Zur Beisetzung von Prinz Philip

Prinz Bernhard aus Salem gehört zum erlauchten Kreis derer, die Prinz Philip zu Grabe tragen:

Zur Beisetzung von Prinz Philip“, in: Südkurier, 16.4.2021, Nr. 87, S. 10 und 18

Der einsame Abschied von Prinz Philip“, in: Südkurier, 19.4.2021, Nr. 89, S. 9 (siehe Anhang)

Wie Bernhard Prinz von Baden die Trauerfeier erlebte“, in: Südkurier, 20.4.2021, Nr. 90, S. 9 (siehe Anhang)

 

In memory of HRH The Duke of Edinburgh, KG KT, 1921 – 2021

The Duke of Edinburgh's International Award Foundation verfasste anlässlich des Todes des Herzogs von Edinburgh einen YouTube-Clip:

In memory of HRH The Duke of Edinburgh, KG KT, 1921 – 2021

auf: Youtube, 9.4.2021

 

Bernd Westermeyer erinnert an Prinz Philips Zeit am Bodensee

Am 9. April 2021 starb Prinz Philip im Alter von 99 Jahren. Bernd Westermeyer, Gesamtleiter der Schule Schloss Salem, erinnert an Prinz Philips Jahre am Bodensee:

Der Tag nach dem Tod von Prinz Philip“, auf: BILD youtube, 10.4.2021, Interview ab Minute 32:30

„Der Talk zum Tod von Prinz Philip“, auf: Regio TV, 16.4.2021

 

Summer School in Salem 2020

Vier Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden/Dormagen konnten mit Unterstützung der Elisabeth-Meurer Stiftung die Summer Schools in Salem besuchen. In Ihrer Schulzeitung schreibt ein Mädchen über die „unvergessliche Zeit in Salem“:

in: Schulzeitung Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden/Dormagen

 

"Der Unabsteigbare"

Max Dittrich, der 2019 sein Abitur in Salem machte, im Gespräch mit ZEIT Online zum Themenschwerpunkt über gesellschaftliche Klassen: „Die Lagen der Nation“:

in: ZEIT Online, 16.2.2021

 

Corona-Situation in Salem spitzt sich zu

Der Südkurier berichtete am 18. Dezember 2020 über die zu dem Zeitpunkt aktuelle Quarantänesituation an der Schule Schloss Salem:

in: Südkurier, 18.12.2020, Nr., 294, S.15

 

Der digitale Brückenschlag zwischen Rütli und Salem

Zum Thema „Digitale Bildung“ ist in der Sonderbeilage „Die Arbeitswelt der Zukunft – Talente, Führung, Innovation“ in der ZEIT ein Artikel von HiSolutions mit Nennungen der Schule Schloss Salem erschienen:

"Der digitale Brückenschlag zwischen Rütli und Salem"

in: Die Arbeitswelt der Zukunft, 3.12.2020, S.13

 

HiSolutions AG begleitet die Schule Schloss Salem bei weiterem Digitalisierungsprozess

Die Geschäftsführung der Schule Schloss Salem treibt die digitale Transformation des Unterrichts weiter voran:

„HiSolutions AG begleitet das Internat Schule Schloss Salem bei weiterem Digitalisierungsprozess“

in: Pressebox, 24.11.2020

 

Porträt eines Altschülers: Roman Gorovoy

Roman Gorovoy, Geschäftsführer der ELECTROSTAR GmbH und Absolvent der Schule Schloss Salem (Abitur 2002) im Interview mit Wirtschaftsforum online:

„Es saugt und bläst….der starmix“

in: Wirtschaftsforum online, 15.11.2020

 

Erinnerungen einer Schülerin

Die Schule Schloss Salem feiert in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag. Bettina Ehrhardt, Altsalemerin - Abitur 1975, erinnert sich in diesem Audiobeitrag an die Jahre, die sie dort im Internat verbrachte:

„Die Internatsschule Salem – Erinnerungen einer Schülerin“

in: SWR 2 Leben, 6.11.2020

 

Ganz harte Schule

Die Corona-Pandemie beschleunigte die Auslese unter den Internaten. Vor allem kleinere Häuser, die kaum digitalisiert haben, müssen kämpfen. Bernd Westermeyer spricht im Interview mit dem Handelsblatt über die Chancen, die die Branche und vor allem auch Salem haben, um von der Krise zu profitieren:

in: Handelsblatt, 6.11.2020, Nr. 216, S. 18-19

 

Schulen sind auf Lockdown vorbereitet

Bernd Westermeyer und zwei weitere Schulleiter aus dem Bodenseekreis berichten über die Corona-Notfallpläne an ihren Schulen:

in: Südkurier, 5.11.2020, Nr. 257, S. 17

 

Schlossleben in lebendiger Erinnerung

Im Zuge der Serie „100 Jahre Salem“ stehen dieses Mal Erzählungen von Thomas Naumann über die 50-er und 60-er Jahre im Mittelpunkt:

„Schlossleben in lebendiger Erinnerung“

in: Südkurier, 31.10.2020, Nr. 253, S. 20


Eine Ergänzung zu diesem Artikel von Helmut Ziegler, früher Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Salem:

„Unteres Tor brannte 1962“

in: Südkurier, 3.11, Nr. 255, S. 18

 

Aus panischer Angst vor eigener Schwäche

Harmonie braucht der Kreml nicht: Rüdiger von Fritsch, der sein Abitur 1973 in Salem ablegte und bis zu seinem Ruhestand 2019 deutscher Botschafter in Russland war, ergründet in seinem neuen Buch die Prinzipien russischer Politik:

in: FAZ, 30.10.2020, Nr. 253, S. 12

 

58 Schüler müssen in Quarantäne

Der Südkurier berichtet über die Quarantänemaßnahmen an der Schule Schloss Salem:

in: Südkurier, 14.10.2020, Nr. 238, S. 21

 

Schule Schloss Salem wird ICDL-Prüfungszentrum

Mit Beginn des neuen Schuljahres können an der Schule Schloss Salem ICDL (International Certification of Digital Literacy) Prüfungen abgelegt werden:

in: Südkurier, 17.9.2020, Nr. 216, S. 18

Schule Schloss Salem nimmt neues Lernzentrum in Betrieb

in: Schwäbische Zeitung Online, 13.9.2020

in: Salem aktuell, 18.9.2020, Nr.38, S. 9

 

Zur Sicherheit geht es in Quarantäne

Die Corona-Pandemie erfordert zur Anreise nach den Sommerferien und vor allem in den ersten Wochen ein besonderes Sicherheitskonzept. Der SÜDKURIER schreibt über die Situation an der Schule Schloss Salem und hat vorab mit Gesamtleiter Bernd Westermeyer gesprochen:

in: SÜDKURIER, 12.9.2020

 

Keine Visa für ausländische Schüler: Privatschulen fürchten um ihre Existenz

Studierende aus dem EU-Ausland dürfen nach Deutschland einreisen, Schüler bisher aber nicht. Viele Internate geraten unter Druck. Das Handelsblatt sprach auch mit Gesamtleiter Bernd Westermeyer:

in: Handelsblatt, 18.8.2020

 

Das Wandbild im Wassertank nimmt Form an

Gregory Williams, britischer Künstler und Kunstlehrer an der Schule Schloss Salem, erstellte Triptychon anlässlich der Landesgartenschau in Überlingen:

in: Schwäbische Zeitung, 17.8.2020, S. 16

 

Stolperstein für Widerstandskämpfer auf Schloss Spetzgart verlegt

Über die Verlegung des Stolpersteins für den Widerstandskämpfer und Absolventen der Schule Schloss Salem Hans-Ulrich von Oertzen auf Schloss Spetzgart schreibt die Schwäbische Zeitung;

"Stolperstein für Widerstandskämpfer auf Schloss Spetzgart verlegt"

in: Schwäbische Zeitung Online, 14.8.2020

 

In 23 Jahren viele Aufgaben bewältigt

Eine Ära geht zu Ende. Christian Niederhofer verlässt die Schule Schloss Salem. Er hat deren Geschicke nahezu 23 Jahre lang als Geschäftsführer und Wirtschaftsleiter mitbestimmt und mitgeprägt:

in: Südkurier, 13.8.2020, Nr. 186, S. 18

 

Preise für engagierte Klasse!-Schüler

Drei  9. Klassen der Schule Schloss Salem erhielten einen Preis beim Medienprojekt des Südkuriers:

in: Südkurier, 31.7.2020, Nr. 175, S. 8
 

Stolperstein für Widerstandskämpfer

Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte am 13. Juli 2020 einen Stolperstein für den Widerstandskämpfer und Absolventen der Schule Schloss Salem Hans-Ulrich von Oertzen auf Schloss Spetzgart:

in: Südkurier, 21.7.2020, Nr. 166, S. 17
 

Als die Unterstufe ihre Burg verließ

Nach mehr als 80 Jahren trennte sich die Schule Schloss Salem im letzten Jahr von ihrem Standort in der Gemeinde Hohenfels:

in: Südkurier, 16.7.2020, Nr. 162, S. 18

 

Eine Butterbrezel kostet mehr

Philipp Kraiss, Mitbegründer von My Müsli“, absolvierte ein Abitur an der Schule Schloss Salem:

in Schwäbische Zeitung, 9.7.2020, S. 7

 

"Klasse!"-Projekt mit dem SÜDKURIER

Die Jahrgangsstufe 9 hat im Rahmen des Zeitungsprojektes KLASSE! mit dem SÜDKURIER Texte zum Thema "Nachhaltigkeit" in der Tageszeitung veröffentlicht.

in: SÜDKURIER, Nr. 117, Freitag, 22.Mai 2020 & Nr. 135, Montag, 15. Juni 2020

 

50 zusätzliche Stipendien für das Schuljahr 2020/2021

­­­­­­­­­­Im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens vergibt die Schule Schloss Salem 50 zusätzliche Stipendien an begabte Schülerinnen und Schüler:

in: Der Tagesspiegel, 31.5.2020, Nr. 24, S. 11

in: Südkurier, 26.5.2020, Nr. 120, S. 20

 

Lern- und Lebensraum fit für die Zukunft

­­­­­­­­­­Mit zahlreichen Baumaßnahmen hat die Schule Schloss Salem ihren Stammsitz im Schloss Salem in den zurückliegenden sieben Jahren fit für die Zukunft gemacht:

in: Südkurier, 16.5.2020, Nr. 113, S. 18

 

100 Jahre Schloss Salem - Society-Netzwerk Elite-Schule

BUNTE Deutschlands berühmteste Privatschule feiert 100‑jähriges Jubiläum. Die Absolventen schwärmen vor allem von den intensiven Freundschaften, die dort entstehen. BUNTE erklärt das Netzwerk, von dem viele ein Leben lang profitieren ...

in: BUNTE, Nr. 22, 2020, S. 20-22

 

Zeitzeuge und Altsalemer erzählt vom Kriegsende vor 75 Jahren

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Klaus Schultze, Altsalemer aus Überlingen war damals 17 und erlebte als Soldat das Ende der Kämpfe.

in: Südkurier, 9.5.2020, Nr. 107, S. 12

 

100 Jahre Salem

Der 100. Geburtstag der Schule Schloss Salem im April 2020 ist für viele Pressevertreter Anlass, die Schule vorzustellen und mit Gesamtleiter Bernd Westermeyer zu sprechen:

in: FAZ, 16.4.2020, Nr. 89, S. 6

in: Augsburger Allgemeine Zeitung, 14.4.2020, Nr. 86, S. 3 

"Werde, wer Du bist!"

in: Domradio.de, 14.4.2020


--------------------------------


Das Interview mit der dpa erschien in verschiedenen Medien:
 

„Internat mit wechselhafter Geschichte“

in: Mannheimer Morgen, 14.4.2020
 

„Stolz und Vorurteil“

in: Frankfurter Rundschau, 17.4.2020


--------------------------------


In der Serie „100 Jahre Schule Schloss Salem“ schaut der Südkurier auf den Neubau des Salem International College auf dem Härlen zurück:

in: Südkurier, 15.4.2020, Nr. 87, S. 19


Zum 100. Geburtstag am 14.4.2020:

in: Südkurier, 17.4.2020

 

Wolfgang Dürr Stiftung fördert gemeinnützige Projekte

Die Wolfgang Dürr Stiftung bündelt das soziale Engagement der Wolff & Müller-Gruppe in den unterschiedlichsten Bereichen - von Klimaschutz über Bildung bis hin zu Flüchtlingsprogrammen. Sie unterstützt auch den Stipendienfonds der Schule Schloss Salem:

„Wolfgang Dürr Stiftung fördert gemeinnützige Projekte“

in: Allgemeine Bauzeitung, 2.4.2020

 

Als der Streit zwischen Markgraf und Schule brannte

Die größten Turbulenzen in ihrer 100-jährigen Geschichte erlebte die Schule Schloss Salem in den 1980-er Jahren:

in: Südkurier, 1.4.2020, Nr. 77, S.19

 

Das Internat als Staat

Anlässlich des 100. Geburtstag der Schule Schloss Salem sprach die ZEIT mit Gesamtleiter Bernd Westermeyer und stellt die Schule Schloss Salem vor:

in: DIE ZEIT, 2.4.2020, Nr. 15, S. 34

 

Bernhard Bueb steht für eine Ära

Von 1974 bis 2005 stand Bernhard Bueb als Gesamtschulleiter an der Spitze der Schule Schloss Salem:

in: Südkurier, 25.3.2020, Nr. 71, S. 20

 

Etwa 150 Schüler werden weiterhin betreut

Die Schule Schloss Salem führt Internatsbetrieb für Kinder fort, die nicht nach Hause reisen können:

in: Südkurier, 21.3.2020, Nr. 68, S. 24

 

So lebte es sich in den 60er und 70er Jahren in der Schule Schloss Salem

Hubert Volz ist der Sohn von Paul und Maria Volz, die in den 1960er und 1970er Jahren im Schloss lebten und arbeiteten:

"So lebte es sich in den 60er und 70er Jahren in der Schule Schloss Salem“

in: Südkurier, 17.3.2020, Nr. 64, S. 20

 

Kohäsive Konflikte - IB Art Exhibition

Schülerinnen und Schüler des IB Abschlussjahrgangs stellen zum ersten Mal ihre Werke in der Kunstakademie Überlingen aus. Die Ausstellung findet am Freitag, 20. und Samstag, 21. März 2020 statt:

in. Hallo Ü, 13.3.2020, Nr. 11, S. 17

 

Mehr als 4000 ehemalige Schüler bilden ein Netzwerk

Ulrich Wackerhagen war einige Jahre Präsident der Altsalemer Vereinigung (ASV) und erzählt im Rahmen der Südkurier Serie von den Anfangsjahren des Vereins:

in: Südkurier, 7.3.2020, Nr. 56, S. 22

 

Schule Schloss Salem verschiebt Festakt auf 2021

Der Festakt zum 100. Geburtstag der Schule Schloss Salem am 3. April wird angesichts der Coronavirus-Infektionsraten voraussichtlich auf nächstes Frühjahr verschoben:

in: Südkurier, 5.3.2020, Nr. 54, S. 21

 

Junge Talente begeistern Publikum

Im Rahmen der Sipplinger Rathauskonzerte fand am 1. März 2020 ein Benefizkonzert statt. Durch das Programm führte die Musikpädagogin der Schule Schloss Salem, Susanne Sigg. Auch Schülerinnen des Musikdienstes nahmen am Benefizkonzert teil:

in: Südkurier, 3.3.2020, Nr. 52, S. 19

 

Junge Talente begeistern Publikum

Im Rahmen der Sipplinger Rathauskonzerte fand am 1. März 2020 ein Benefizkonzert statt. Durch das Programm führte die Musikpädagogin der Schule Schloss Salem, Susanne Sigg. Auch Schülerinnen des Musikdienstes nahmen am Benefizkonzert teil:

in: Südkurier, 3.3.2020, Nr. 52, S. 19

 

"Willkommen im Club" - Erfahrungen als Stipendiatin in der Schule Schloss Salem

Altsalemerin und Stipendiatin Janne Knödler besucht derzeit die Masterklasse an der Deutschen Journalistenschule in München. Sie teilt in ZEIT Campus ihre Erfahrung als Stipendiatin, mittlerweile hat sie ihr 7. Stipendium. Sie beschreibt auch ihre Erfahrung als Stipendiatin an der Schule Schloss Salem:

in: ZEIT Campus, 1.3.2020, Nr. 2, S. 60-67

 

Einer, der die Schlossschule schützt

Der Südkurier schaut in seiner Serie „100 Jahre Schule Schloss Salem“ auf die 30-er Jahre zurück und erzählt von Heinrich Blendinger, der ab 1934 Schulleiter in Salem war:

in: Südkurier, 22.2.2020, Nr. 44, S. 23

 

Mit Blick auf das Münster aufwachsen

In der Serie „100 Jahre Schule Schloss Salem“ möchte der Südkurier in Schlaglichtern auf die Entwicklung blicken, die das Salemer Internat in den zurückliegenden zehn Jahrzehnten durchlaufen hat:

in: Südkurier, 15.2.2020, Nr. 38, S. 22

 

2020 wird für Salem ein besonderes Jahr

Das Jahr 2020 wird als besonderer Markstein in die Historie der Schlossgemeinde eingehen: Die Schule Schloss Salem wird 100 Jahre alt, Manfred Härle stellt sich wieder zur Wahl als Bürgermeister und das neue Rathaus wird bezogen:

in: Südkurier, 10.2.2020, Nr. 33, S. 19

 

Jugend debattiert

„Jugend debattiert“ der Region Bodensee - Oberschwaben: Aus Salem waren 8 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 dabei. Franziska Raupp und Hannes Dewender belegten beim Wettbewerb Platz zwei und drei. Franziska hat sich somit beim Landeswettbewerb in Stuttgart qualifiziert:

„Jugend debattiert“ im Sparkassen- Forum

in: Schwäbische Zeitung, 31.1.2020

 

Kleine Klassen, enge Beziehungen, Stipendien

Ricarda Hacker, Mentorin Lehrerin, erklärte sich bereit, im Rahmen der Jobkolumne auf jetzt.de (Ein Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung für 18- 30-jährige Leser) über Ihre Arbeit zu erzählen:

in: jetzt.de, 27.1.2020

 

Erinnerungen an Kurt Hahn

Am 24. Januar 2020 fand in der neuen Schrote im Schloss Salemder erste "Salemer Salon" statt. Die Vortragsreihe gehört zum Festprogramm im Jubiläumsjahr 2020.

  • „Erinnerungen an Kurt Hahn“

in: Südkurier, 28.01.2020, Nr. 22, S. 21

 

Schüler zeigen musikalisches Talent

Zum 9. Mal fand der Musikwettbewerb, gefördert durch die Henning-Winter-Stiftung, auf dem Campus Härlen statt:

in: Südkurier, 24.1.2020, Nr. 19, S. 18

 

Lernen durch Helfen - Unsere Nautik

IBN - Das Wassersportmagazin für den Bodensee berichtet über den Nautischen Dienst an der Schule Schloss Salem:

in: IBN - Wassersportmagazin für den Bodensee, Nr. 1, 2020

 

Junge Musiker zeigen ihr musikalisches Können über verschiedene Genres hinweg

Am 18. Januar findet der Musikwettbewerb in der Aula des Härlen statt:

„Musikwettbewerb im College auf dem Härlen“

in: Südkurier, 13.1.2020, Nr. 9, S. 15

in: Schwäbische Zeitung, 14.1.2020

 

100 Jahre Salem

Bernd Westermeyer sprach mit den Lokalzeitungen der Region über den 100. Geburstag der Schule Schloss Salem:

in: Südkurier, 11.1.2020, Nr. 8, S. 21

in: Schwäbische Zeitung, 10.1.2020

 

Blick auf Erinnerung und Zukunft

Der Südkurier berichtet über die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr 2020 der Schule Schloss Salem:

in: Südkurier, 10.1.2020, Nr. 7, S. 20

 

Internate in Deutschland

Aus der Serie Deutschlandkarte wird im ZEIT Magazin die Internatelandschaft Deutschlands dargestellt. Das bekanntestes Internat ist die Schule Schloss Salem:

in: ZEIT Magazin, 3.1.2020, Nr. 2, S. 10