17/07/2025

Ist Latein nicht auch ein Mosaik?

von Amelie F., Klasse 6D1
In Konstanz tauchten wir in die Antike ein: mit Fähre, Führung durchs Museum und eigenen Mosaiken, die wir Stein für Stein mit viel Kreativität gestalteten.

Wir haben heute Mosaike gebaut. Morgens sind wir Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit dem Bus nach Meersburg gefahren. Von dort aus haben wir die Fähre nach Konstanz genommen. Als wir in Konstanz angekommen sind, sind wir gleich mit einem weiteren Bus zum Archäologischen Landesmuseum gefahren. Dort haben wir unsere Rucksäcke in ein Schließfach geschlossen und sind dann nach oben gelaufen, wo wir einer Führung über einen Seefahrer namens Cornelius Aliquandus zugehört haben.

Nach der Führung durften wir unsere eigenen Mosaike machen! Der Ablauf ging so: Zuerst haben wir uns kleine Steine ausgesucht, die wir später auf eine Holzplatte kleben konnten. Jeder hat sich unterschiedliche Steine genommen. Manche waren bunt, andere hatten dunklere Töne. Aber sie sahen alle schön aus. Nachdem wir uns unsere Steine ausgewählt hatten, haben wir unsere Mosaike geplant, indem wir sie einzeln auf eine Vorlage gelegt haben. Dann haben wir sie auf eine Holzplatte geklebt. Als all unsere Steine auf die Platte geklebt waren, mussten wir ein kleines bisschen warten, bis der Kleber getrocknet war. Dann haben wir unsere Mosaike mit einer Art Zement überstrichen, der die Steine zusammenhält. Als alles überstrichen war, mussten wir wieder warten, bis die Masse getrocknet ist. Nachdem wir unsere Mosaike abgewaschen hatten, waren sie SEHR schön. Wir durften uns dann entscheiden, ob wir die Mosaike mit Öl überstreichen wollten oder nicht.

Nach dem Mosaik bauen, durften wir uns alle ein Eis aussuchen und dann essen.

Nach einem langen Tag sind wir wieder nach Salem gefahren und waren sehr zufrieden mit unserem Ausflug.

Zurück