






Wer weiterkommen will, muss in Bewegung bleiben
Sport an der Schule Schloss Salem
Zum ganzheitlichen Erziehungskonzept gehört auch die Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Daher muss jede Salemer Schülerin und jeder Salemer Schüler als Ergänzung zum regulären Sportunterricht mindestens einen weiteren Sportkurs belegen. Die Voraussetzungen hierfür sind ideal:
In Salem trainiert regelmäßig eine Reihe von Schulmannschaften, die auch an Wettbewerben teilnehmen. Neben den traditionellen Sportarten Hockey und Basketball gibt es Mannschaften in den Disziplinen Badminton, Fußball, Volleyball sowie Schwimmen.
Die Schule Schloss Salem verfügt über drei Sporthallen, zwei moderne Sportplätze mit Rasenspielfeldern, ein Kunstrasenfeld und eine 400m Laufbahn. Es gibt ein schuleigenes 25-Meter-Hallenschwimmbecken, Mittel- und Oberstufe verfügen zudem über Fitnessräume mit einer Vielzahl von Cardio- und Kraftgeräten sowie Crossfit-Einheiten. Außerdem steht am Standort Spetzgart eine Kletterwand für das Bouldern bereit.

Julian Priebus
Sport Koordinator
Jahrgangsstufen 5 - 10
Schule Schloss Salem
Schlossbezirk 1
88682 Salem
E-Mail senden
Durch regelmäßiges und intensives Training – z. T. auch mehrmals pro Woche – werden die Schülerinnen und Schüler auf die Teilnahme am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" sowie auf offizielle Rundenspiele und -turniere bzw. Freundschaftsspiele mit anderen Schulen und Internaten vorbereitet.
Ein echtes Highlight im Schulalltag sind die schulinternen Derbys zwischen Ober- und Mittelstufe, die sog. "Salem-Spetzgart-Spiele".
Im Sportunterricht werden mindestens zwei verschiedene Mannschaftssportarten unterrichtet. Am Nachmittag gibt es für die Schülerinnen und Schüler vielfältige Angebote, die sie auch wahrnehmen können, wenn sie nicht Mitglied einer Schulmannschaft sind.

Basketball

Hockey

Fussball

Volleyball
Laufen und Schwimmen sind die beiden Individualsportarten mit der längsten Tradition in Salem: In den Sommermonaten starten die Salemer Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe beim Morgenlauf genau wie vor fast 100 Jahren mit einer Schloss-Runde in den Tag. Der Buß- und Bettagslauf in Salem, das Laufabzeichen der Unterstufe sowie der Benefizlauf sind ebenfalls wichtige Sportstationen im Jahreskalender des Internats.
- Badminton
- Fechten
- Fitness
- Laufen
- Leichtathletik
- Klettern
- Reiten
- Schwimmen
- Seekajak
- Segeln
- Skifahren
- Tanzen
- Tennis
- Triathlon
Am Ende jedes Schuljahrs treten alle Salemer Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Teams in den Sportarten Hockey, Basketball, Volleyball und Fußball gegeneinander an.






- 2 Sportplätze
- 3 Sporthallen
- 3 Tennisplätze
- 3 Basketballplätze
- 3 Fitnessräume
- 4 Beachvolleyballplätze
- Kunstrasenfeld
- Hafen
- Schwimmbad
- Boulderhalle

Hartplatz Salem

Schwimmbad Schloss Salem

Sportplatz Campus Härlen

Spetzgarter Hafen

Sportplatz Schloss Salem